Helfen statt Wegsehen!
Am Leopoldplatz Berlin Wedding Freitag, 19. September 2025, 12:00 – 18:00 Uhr
Zum achten Mal fand auf dem Leopoldplatz in Berlin-Wedding der Bundesweite Tag der Zivilcourage am 19.09.2025 von 12:00 – 18:00 Uhr mit Infostände, einem Bühnenprogramm mit Wortbeiträgen und Musik statt.
Für ein tolerantes und friedliches Miteinander in demokratischen Verhältnissen und die Achtung von Menschenwürde und Menschenrechten braucht es Zivilcourage und Toleranz ob im Alltag, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft.
Aber es braucht Mut, um mit Zivilcourage dem Hass entgegenzutreten und sich gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Sexismus, Sozialchauvinismus, Gewalt und Gleichgültigkeit zu stellen. Zivilcourage muss eingeübt werden, um zu einer selbstverständlichen Haltung, einem gelebten Ethos zu werden. Sie braucht gesellschaftliches Engagement, um Schutzrechte zu stärken und Menschen die Angst zu nehmen.
Aktuell haben wir im Rahmen des Bühnenprogramms über die bedrohliche Zunahme von extrem rechten Aktivitäten in Berlin, Antisemitismus, Rassismus und LGBTIQ*Feindlichkeit
aufmerksam gemacht.
Ebenso wollten wir auf die Lage von Geflüchteten in einer Situation der breiten Übernahme rechtspopulistischer Narrative in der Migrationspolitik aufmerksam machen.
Organisator war NARUD e.V.
An diesem Aktionstag fand in ganz Deutschland Veranstaltungen statt. Auch in Berlin wollten wir wieder an diesem Tag Mut machen und Handlungsideen mitgeben, um Zivilcourage zu zeigen.
Neben zahlreichen Infoständen und Mitmach-Aktionen zur Zivilcourage, wo die Möglichkeit bestand, mit Besucher*innen des couragierten zivilgesellschaftlichen Engagements in Berlin ins Gespräch zu kommen, gab es auch in diesem Jahr ein vielfältiges Bühnenprogramm und Musikalischer Höhepunkte.
Außerdem traten im Rahmen des Bühnenprogramms Berliner Politiker*innen auf, sowie die beteiligten Vereine der Zivilcourage die ihre Projekte vorstellten.
Ein herzliches Dankeschön an die Evangelische Nazareth-Kirchengemeinde Berlin das wir die Veranstaltung auf dem Leopoldplatz durchführen durften.
Beteiligte Vereine:
NARUD e.V., LAV e.V., BEA e.V., AMK e.V., Berliner Register, Team Gewaltmanagement- Bundesnetzwerk Zivilcourage, Omas gegen Rechts.Berlin,
TBB-Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V., RAA Berlin, HEROES® – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre.Für Gleichberechtigung,
ReachOut – Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus und Rassismus , Afrika Medien Zentrum e.V., AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.,
himmelbeet – sozial-ökologisches Gärtnern in Berlin Wedding, L-SUPPORT lesbisch*-queeres Anti-Gewalt-Projekt,
Transaidency e.V., Kinderschutzbund Landesverband Berlin, KiezSportLotsin für den Bezirk Mitte (bwgt e.V.), Bezirkssportbund Berlin-Mitte, Initiative Perspektivwechsel e.V.,
BAOBAB Berlin e.V., BDB e.V. (Bund für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit), BIRIKIM e.V., Aktion Freiheit statt Angst e.V.,Vielfältiges Menschenbild gUG,
Der Kinderschutzbund Landesverband Berlin in Bühnenpräsenz !
Politische Sprecher und Gäste:Ario Mirzaie Bündnis 90/Die Grünen Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin für Berlin-Wedding, Sprecher für Strategien gegen Rechts Annika Klose SPD MdBSprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Stadentwicklung, Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte Alfonso Pantisano Queerbeauftragter des Berliner Senats Mathias Schulz SPD Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, Sprecher für Stadtentwicklung, seit 2024 stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Berlin Hanna Steinmüller Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte, Berichterstatterin für Wohnungs- & Mietenpolitik Niki Drakos Die Urbane – die Hip Hop Partei
Presse:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Musikbeitrag:
Matondo Castlo -Rapper
Südafrikanischer Reggae Sänger
Vielen Dank das Ihr dabei gewesen seit.
Bis nächstes Jahr euer NARUD e.V. Team
Veranstalter und Kooperationspartner des Aktionstages: (NARUD e.V., das Team Gewaltmanagement, die lokale Vertretung des Bundesnetzwerks Zivilcourage,die Evangelische Nazareth-Kirchengemeinde Wedding
Liebe Zivilcourage-Akteur*innen in Berlin, liebe Vereine und Organisationen !
Infostand und Bühnenaktion Anmelden !
Wir möchten Euch gerne einladen, einem kostenlosen Infostand anzumelden, um ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung und für demokratisches zivilgesellschaftliches Engagement zu setzen.
Organisationen, die sich für Teilhabe, Demokratieförderung und ein Zusammenleben in gesellschaftlicher Vielfalt engagieren, können sich immer noch bis zum 17.09. für einen kostenlosen Infostand anmelden.
Am Freitag , den 19. September 2025, ist wieder bundesweiter Tag der Zivilcourage, der sich für demokratische Werte, gesellschaftliches Engagement und Toleranz einsetzt.
NARUD e.V. möchte mit Euch diesen Aktionstag wieder auf dem Leopoldplatz (13353 Berlin-Wedding) von 12 Uhr bis 18 Uhr mit Infoständen, Aktionsständen und Bühnenaktionen zusammen gestalten.
Was könnt Ihr einbringen? Toll wären unseren Besuchern Zivilcourage im Alltag zum vermitteln und möglichst eure eigenen Projekte mit vielfältige Aktivitäten zum Mitmachen, In-Kontakt-Kommen, Lernen und Ausprobieren zu präsentieren. Ihr könnt Euch auch mit Vorschlägen und Beiträgen am Bühnenprogramm beteiligen.
Unsere Bühne verfügt über Lautsprecher, Mikrofone, Anschlüsse für Musikinstrume, die Ihr nutzen könnt !
Bitte meldet Euch baldmöglichst an! Die Beiträge tragen wir dann zusammen und bereiten die Ankündigungsarbeit vor.
Einfach den Anmeldebogen ausfüllen und zurücksenden.
https://narud.org/wp-content/uploads/NARUD-e.V.-Infostand-Anmeldebogen-2025-1.docx
Kontakt zum Anmelden: zivilcourage@narud.org oder 030 – 40757551
Auf dem Leopodplatz wird es folgendes geben:
- Eine Bühne mit Verstärker-Anlage (Mikrophon) für Rede- und Musikbeiträge
- Marktstände für Infostände (kostenlos)
- Tische für Mitmach-Aktionen, Gesprächsrunden etc.
- Eine Moderation, die Aktivitäten ankündigt
- Offenheit für Eure Ideen
- Redebeiträge aus der Politik
Veranstalter und Kooperationspartner des Aktionstages: (NARUD e.V., das Team Gewaltmanagement, die lokale Vertretung des Bundesnetzwerks Zivilcourage, die Evangelische Nazareth-Kirchengemeinde Wedding)
Wichtig: Wir behalten uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Viele Grüße!
Das Team von NARUD e.V. und der Registerstelle Berlin-Mitte




Gemeinsam wollen wir die Herausforderungen der Bildung und die
Perspektive für benachteiligte Mädchen und Gesellschaftsgruppen
unterstützen. Wir knüpfen uns hierzu an das Ziel Nr. 4 der SDGs.