SAfE-Beratung
Bundesweite Interessenvertretung Afrikanischer Eltern
möchte Eltern afrikanischer Herkunft stärken, um ihnen Zugänge zum Schulalltag ihrer Kinder zu eröffnen, sowie an der Verbesserung der Schul- und Lebensrealität ihrer Kinder mitzuwirken. SAfE möchte auch bereits bestehende Initiativen miteinander vernetzten und durch gezielte
Unterstützung die Arbeit afrikanischer Elternvereine bekannter machen.
Was können wir tun, um den Bildungserfolg für Kinder afrikanischer Herkunft zu sichern?
Welche Rolle können Sie als Eltern einnehmen und was können Sie mit beitragen?
Unser afrikanisches und internationales Team berät kompetent Eltern afrikanischer Herkunft, sowie Vereine und Initiativen, die mit dieser Zielgruppe zusammenarbeiten.
Kurse und Workshops u.a. zu folgenden Themen:
für Eltern
◆ Das Schulsystem: Rechte und Pflichten
◆ Elternarbeit an Schulen: Mitbestimmung und Teilhabe
◆ Vernetzung und Aufbau von afrikanischen Elterninitiativen/-vereinen
◆ Antirassismus und Selbstermächtigung
◆ Außerschulische Bildung
◆ Ehrenamtliches Engagement
für Multiplikator_innen
◆ Engagement in Gremien auf Landes- und Bundesebene
◆ Gründung und Leitung von Elternvereinen
◆ Fundraising / Fördermittelakquise
◆ Lobbyarbeit/Kommunikation (Netzwerke, Web, Social Media u.a.)
Wir beraten Sie auf Englisch, Französisch, Deutsch, Bambara, Bamún, Douala, Ewe, Fulla, Kikongo,
Kotokoli, Krio, Lingala, Twi und Yoruba.
SAfE-Beratungsangebot
- Was kann ich tun, wenn mein Kind diskriminiert wird?
- Was sollte ich tun, um mein Kind zu unterstützen?
- Welche Rechte und Pflichten/Aufgaben habe ich und
mein Kind an der Schule? - Wie ist das Berliner Schulsystem aufgestellt?
- Wie funktioniert die Mitbestimmung und Interessen-
vertretung im Berliner Schulsystem? - Warum Antidiskriminierungsarbeit (an der Schule) wichtig für
unsere Kinder ist und Elternmitwirkung dringend benötigt wird. - die Unterscheidung zwischen Mobbing und Diskriminierung
- Informations- und Erfahrungsaustausch zu
diskriminierungsbewusster Erziehung - Informationen zu nützlichen Beratungsstellen,
die z.B. kostenlose Nachhilfe anbieten und/oder Vernetzungen
mit Vereine und Einrichtungen die emPOWERnd arbeiten. - Vorteile einer organisierten Interessenvertretung
für Eltern Afrikanischer Herkunft - diskriminierungsbewusste Familienberatung uvm.