
Am Samstag, 22. Februar 2025, von 10 bis 13 Uhr
Ort: Katholische Gemeinde St. Wilhelm, Weißenburger Str. 9-11, 13595 Berlin
Workshopleitung: Fabienne Molela
Liebe Kultur- und Modeliebhaber, liebe Community und liebe Interessierte,
ganz herzlich laden wir Euch ein, an unserem Qualifizierungsworkshop zu Mode, Kultur und Afro-Identität teilzunehmen.
Kultur hat verschiedenste Facetten! Kulturen sind Quellen menschlichen Reichtums. Mode ist eine der wichtigsten Ausdrucksformen der Kultur. Sie ist nicht nur ästhetisch, sondern erlaubt uns auch, unser Verhältnis zu anderen Menschen und Kulturen für sichtbar zu machen. Mit diesem Qualifizierungsworkshop werden wir kritisch hinterfragen: Was haben moderne Mode und Kultur mit afrikanischen Identitäten zu tun? Was hat Mode mit Neokolonialismus zu tun? Wie können wir den Einfluss afrikanischer kultureller Identitäten in der modernen deutschen Mode sichtbar machen?
Die Teilnahme ist kostenlos und findet nur vor Ort statt. Wir bitten um Anmeldung unter: community-empowerment-zentrum@narud.org
Weblink: https://www.instagram.com/narud_ev/
Leitgedanke
In Berlin und Deutschland allgemein, insbesondere in den afrikanischen Communities, wächst die Vorliebe für afrikanische Mode. Initiativen wie YOBI (in Berlin) haben kulturelle Räume wie Modenschauen geschaffen, die von afrikanischen Traditionen geprägt sind und unsere Migrationsgesellschaft mitgestalten. Es ist ein Treffpunkt, an dem Mode, Identität und afrikanische Kulturen als großartiger Ausdruck von Schönheit, Harmonie und Solidarität gezeigt werden. Und dies in einer Gesellschaft, die die Rolle der Migration zunehmend hinterfragt. Mit diesem Workshop möchten wir vor allem zeigen, dass interkulturelle Begegnungen in der Mode und die Werte afrikanischer Identitäten ein wertvolles Gut für die deutsche Migrationsgesellschaft sind. Auf diese Weise hoffen wir, die Teilnehmenden darin zu bestärken, in der afrikanischen Identität die Mechanismen der Resilienz und Stärke zu finden, die für den Aufbau einer besseren gemeinsamen Zukunft notwendig sind.
Veranstaltungsformat
Die Veranstaltung wird praxisorientiert sein. Theoretische Ansätze zu Mode, Kultur und Afro-Identität werden sehr kurz behandelt. Die Workshopleitung arbeitet häufig anhand von Beispielen afrikanischer Mode und Kultur und versucht die Teilnehmenden dafür zu gewinnen, sich aktiv zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Herzliche Grüße
Ihr CEZ-Team