15. Interkulturelles Fußballturnier

Zusammenfassung des 15. Interkulturellen Fußballturniers 2025 durch NARUD e.V. Fotocollage !

05.07.2025

Danke für Eure Teilnahme und Eure Spielfreude!

Etwa 800 Personen waren als Beteiligte oder Besucher*innen anwesend.
20 Teams beteiligten sich am Turnier und 25 Vereine, Organisationen und Parteien sorgten für eine interessante BAOBAB-Messe und setzten ein Zeichen gegen Rassismus.
Es war eine gelungene Feier der Begegnung und der Vielfalt.

Danke für Eure Teilnahme und Eure Spielfreude! 

Die Turniersieger*innen waren schließlich:

  • 1. Platz: Zwista United
  • 2. Platz: FC Salam
  • Fair-Play-Preis: SG Marienfelde
  • Fair-Play-Preis: Ghana Stars
  • Torschützenkönig: Arouna von Titan Berlin
  • Bester Spieler*in: Amadou von Zwista United
  • Bester Torwart: Yahya von FC Salam

Beteiligte Fußballteams:

Sparrboys United, AE Siverstorpstraße, FC KONE, Mandem Mannschaft, DRK United,

Afrogermany, ETHIO ZeBerlin, Blue Nile, FC GABI, Kommando Patrice Lumumba,    FC Salam, KSV Roter Traktor, SG Marienfelde, Ghana Stars, Ethio-Berlin, Os Tornado,

Champions ohne Grenzen, Zwista United, MSD Madagaskar, Titan Berlin!

Auf der BAOBAB-Messe präsentierten sich:

NARUD e.V., AMK e.V., LAV e.V. BEA e.V., DJ Richard Mensah, Afrika Yetu e.V., ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Bildung trifft Entwicklung Berlin / Mecklenburg-Vorpommern, Initiative Perspektivwechsel e.V., Comparative Research Network e.V., Ethio-Berlin (Kaffeezeremonie), Amadeu-Antonio-Stiftung Ju:an Praxisstelle, Stiftung Islam in Deutschland, Seebrücke Berlin, Jugend im Museum e.V., AfeBB e.V., Kiezhaus Agnes Reinhold, Afrogermany, Omas Gegen Rechts.Berlin, Titan e.V. (Essenstand), Focus Kongo e.V. / freeCongo Kollektiv, NGO NEST Berlin e.V., Fraktion Die Linke in der BVV Berlin-Mitte, Piratenpartei Deutschland Berlin, SPD Rehberge, Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg e. V.

BAOBAB-Preise 2025 gingen an:

1. Initiative Perspektivwechsel e.V. für ein Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit!
2. Comparative Research Network e.V. für ein Engagement in der entwicklungspolitischen  Bildung!
3. Omas Gegen Rechts.Berlin für ein Engagement in der Antidiskriminierungsarbeit für mehr Teilhabe und Vielfalt!
4. Focus Kongo e.V. / freeCongo Kollektiv für ein Engagement für Frieden und Entwicklung

Schirmherr*in waren:

  • Schirmherrin: Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Schirmherr: Max Landero, Staatssekretär für Integration, Antidiskriminierung und Vielfalt (SPD)

Als unterstützende Politiker:innen und Gäste waren vor Ort:

  • Mathias Schulz MdA SPD
  • Ario Mirzaie, MdA Bündnis 90/Die Grünen
  • Leonard Diederich Fraktionsvorsitzender Die Linke in der BVV Berlin-Mitte
  • Samiullah Malekzadeh, Sprecher für Integration, Partizipation und Antidiskriminierung Die Linke in der BVV Berlin-Mitte
  • Tabitha Tshimbalanga, Focus Kongo e.V. / freeCongo Kollektiv
  • Stefanie Remlinger, Bürgermeisterin von Berlin-Mitte (Bündnis 90/Die Grünen)

Ein Dankeschön für die tolle Kooperation und das Sponsorship der Fairtrade-Fußbälle geht an:

  • Julia Große und Laszlo Beer von Bezirk Mitte Fair Trade Town, Koordination kommunale Entwicklungspolitik, Bezirksamt Mitte von Berlin
  •  Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg e. V.

Danke für eure Beteiligung und bis zum nächsten Jahr !

Euer NARUD e.V. Team

……………………………………………………………………………………………………..

15. Interkulturelles Fußballturnier mit BAOBAB-Infostand Messe, Informationsausstellung und Familienfest ! 

Liebe Fußball-Teams und Organisationen, liebe Freunde der interkulturellen Vielfalt,

wir laden Euch herzlich ein, mit Fußballteams und Infoständen am 15. Interkulturellen Fußballturnier mit der BAOBAB-Infostand-Messe sich zu beteiligen.

Am Samstag, den 05. Juli 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in der Cornelius-Fredericks-Straße 31, 13351 Berlin-Wedding

Anlässlich der anstehenden Frauen EM 2025 in der Schweiz, das vom 2. bis 27. Juli ausgetragen wird, nutzen wir die Begeisterung für den Fußball, um mit unserem Turnier und seinem Begleitprogramm ein Zeichen zu setzen gegen Rassismus und Diskriminierung aber auch Vielfalt und Zusammenhalt in Berlin zu fördern.

Gemeinsam für den Frieden – Rohstoffkriege im Ostkongo beenden !

Wir verbinden dies wie in jedem Jahr mit einem entwicklungspolitischen Thema, in diesem Jahr: „Rohstoffausbeutung in der Demokratischen Republik Kongo und die europäische Verantwortung.“
Unser diesjähriges entwicklungspolitisches Motto lautet: Gemeinsam für den Frieden – Rohstoffkriege im Ostkongo beenden !

Eine Ausstellung wird am Beispiel der DR Kongo zur Diskussion stellen, warum die breite Bevölkerung in den afrikanischen Ländern vom großen Ressourcenreichtum ihrer Länder nicht profitiert und warum der Rohstoffabbau nicht zu Entwicklung und guten Arbeitsplätzen führt, stattdessen allzu oft zu Dauerkonflikten, Menschenrechtsverletzungen und Kriegen. Wir möchten auch die europäische Verantwortung für eine internationale Arbeitsteilung und Handelsregime thematisieren, die seit dem Kolonialismus Verhältnisse wie in der DR Kongo reproduzieren.

Jetzt Infostand reservieren – BAOBAB-Messe der Vielfalt !

Ihr könnt euch als Organisation und Verein mit einem kostenlosen Infostand an der BAOBAB-Messe beteiligen. Wenn Ihr in den Bereichen Klimagerechtigkeit, Antidiskriminierung, Willkommenskultur, entwicklungspolitische Bildung, Entwicklungszusammenarbeit oder in afrikabezogenen Projekten aktiv seid,
bietet Euch die BAOBAB-Messe eine Plattform zur Präsentation, um Eure Initiativen und Projekte vorzustellen, mit interessierten Teilnehmenden in Dialog zu treten und Euch untereinander zu vernetzen. 

Hier zum Download für den Infostand Anmeldebogen 2025: https://narud.org/wp-content/uploads/NARUD-e.V.-Infostand-Anmeldebogen-2025.docx

Mit unserern anwesenden Gästen aus der Politik und BMZ könnt Ihr ebenfalls in Kontakt treten:
Außerdem werden während der Messe vier BAOBAB-Preise vergeben (je einen holzgeschnitzten Baobab-Baum) für außergewöhnliche Projekte in folgenden Kategorien:

  1. Entwicklungszusammenarbeit und Bekämpfung von Fluchtursachen
  2. Einsatz in der entwicklungspolitischen Bildung
  3. Förderung von Teilhabe und Vielfalt durch Antidiskriminierungsarbeit
  4. Engagement gegen Klimawandel und für Klimagerechtigkeit

Anmeldung und Infos (mit Anmeldebögen im Anhang) und Rückfragen aninterkulturelles.fussball@narud.org

Team Anmeldungen – Sport über alle Grenzen hinweg !
Registriert Euer Erwachsenen-Team für das Turnier! Insgesamt treten 24 Teams an. Die Spieldauer beträgt jeweils ca.10-12 min.
Wir würden es sehr begrüßen wenn gemischte Teams mit Männer und Frauen vertreten sind, Gemischte Teams werden für ein Fairplay Preis favorisiert.
Sofern sich mindestens zwei “Nur-Frauen/Mädchen”-Teams anmelden, kann ein eigenes Mini-Turnier oder ein Galaspiel (ggf. mit abweichender Altersregelung) stattfinden.
Jedes Team besteht aus 6 Spieler*innen, und 1 Torwart/Torwartin. Also insgesamt 7 Spieler*innen + mind. 3 Auswechselspieler*innen, also insg. mind. 10 Personen.
Es erwarten Euch spannende Partien, gefolgt von einer Siegerehrung mit Medaillen und Pokalen.

Hier zum Download für den Anmeldebogen für Teams 2025:https://narud.org/wp-content/uploads/NARUD-e.V.-Anmeldebogen-fuer-Teams-2025.docx

Anmeldung und Infos (mit Anmeldebögen im Anhang) und Rückfragen aninterkulturelles.fussball@narud.org

Feiern mit Spiel, Spaß und Unterhaltung !

Das Familienfest bietet Unterhaltung für alle Altersgruppen mit Spielen, einer Hüpfburg und Mitmachständen. Eintritt und Teilnahme an allen Aktivitäten sind kostenfrei.
Zusätzlich zu packenden Fußballmatches und informativen Infoständen wird das Fest durch afrikanisches Essen und Musik bereichert.

Programmübersicht:

  • 9:00 Ankunft/Check-In
  • 9:30 Eröffnungszeremonie
  • 10:00 Turnier- und Messebeginn
  • 14:00 Endrundenspiele
  • 17:00 Siegerehrung
  • 18:00 Veranstaltungsende

Zu erwartende Gäste aus der Politik und Prominente Botschafter*innen sind eingeladen!

Wir freuen uns auf ein friedvolles Miteinander und einen Tag voller interkultureller Begegnungen. 

Viele Grüße, Euer NARUD-Team.