<h2>Auftaktveranstaltung</h2>
Am Mittwoch, den 29. Januar kamen 50 Menschen in die Aula der Weddinger Ernst-Schering-Schule zusammen
um sich zu Fragen von Diskriminierung und Antidiskriminierung an Schulen im Kiez auszutauschen.
Nach einer Begrüßung von Siga Mbaraga von NARUD e.V., begrüßten wir auf dem Podium:
Kofi Shakur, Politischer Bildner und Dialogmoderator im Projekt: Dialog macht Schule
Aliyeh Yegane, Projektleitung ADAS – Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
Sevilay Yüksel, Sozialarbeiterin und Koordinatorin von Casa Dar
Sebastian Walter, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Abgeordnetenhaus Berlin
<img class=“alignnone size-large wp-image-502″ src=“http://narud.org/wp-content/uploads/01-IMG_0137-1024×683.jpg“ sizes=“(max-width: 750px) 100vw, 750px“ srcset=“http://narud.org/wp-content/uploads/01-IMG_0137-1024×683.jpg 1024w, http://narud.org/wp-content/uploads/01-IMG_0137-300×200.jpg 300w, http://narud.org/wp-content/uploads/01-IMG_0137-768×512.jpg 768w“ alt=““ width=“750″ height=“500″ />
Eleonora Roldán Mendívil von NARUD e.V. moderierte daraufhin zuerst eine spannende Podiumsdiskussion und später auch einen offenen Austausch mit dem Publikum


Gemeinsam wollen wir die Herausforderungen der Bildung und die
Perspektive für benachteiligte Mädchen und Gesellschaftsgruppen
unterstützen. Wir knüpfen uns hierzu an das Ziel Nr. 4 der SDGs.