
Liebe Community, liebe Interessierte,
wir laden Sie herzlich zum nächsten Vernetzungstreffen im Rahmen des Projekts MigrAktiv Spandau! ein.
MigrAktiv Spandau! ist ein im April 2024 gestartetes dreijähriges Projekt zur Stärkung und Vernetzung von Migrant*innenselbstorganisationen in Spandau.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch zwischen migrantischen Organisationen, Fachkräften, etablierten Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und der öffentlichen Verwaltung zu stärken – und gemeinsam darüber ins Gespräch zu kommen, wie eine strukturell diversitätsorientierte Jugendhilfe gelingen kann, insbesondere durch die Anerkennung von Migrant*innenselbstorganisationen als freie Träger der Jugendhilfe.
Datum: 19. Juni 2025, 16:30 – 19:30 Uhr
Ort: Bürgersaal im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2–6, 13597 Berlin
Thema: Anerkennung als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe: Wie kann die Jugendhilfe diversitätsorientierter gestaltet werden – auch strukturell?
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Anmeldung bis 17.06. unter: migraktiv-spandau@narud.org
Leitgedanke
Freie Träger übernehmen in der Jugendhilfe eine zentrale Rolle – ob in Kitas, Jugendzentren oder der Elternarbeit. Doch migrantische Organisationen sind in diesem Feld bislang deutlich unterrepräsentiert, obwohl sie wichtige Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen einbringen. Dabei wäre ihre stärkere Beteiligung ein großer Gewinn: Kinder aus migrantischen Communities erleben schon früh Ausgrenzung, etwa wenn Sprache, Kultur oder Familienformen nicht verstanden oder abgewertet werden. Träger aus den Communities selbst können dem wirksam entgegenwirken – sie schaffen Angebote, die Vertrauen fördern, unterschiedliche Lebensrealitäten berücksichtigen und Diskriminierung aktiv abbauen.
Ein wichtiger Schritt hin zu mehr struktureller Teilhabe ist die Anerkennung migrantischer Organisationen als freie Träger der Jugendhilfe. Für viele migrantische Selbstorganisationen bedeutet das die Chance, sich institutionell zu stabilisieren, langfristig zu planen und Zugang zu Regelförderung zu erhalten. Es stärkt ihre Rolle als gleichberechtigte Akteure und macht ihr Engagement sichtbarer – innerhalb der Jugendhilfe und darüber hinaus.
Doch welche Voraussetzungen braucht es dafür? Wo bestehen aktuell Hürden? Und wie profitieren Kinder, Familien, Träger und auch die öffentliche Verwaltung von mehr Teilhabe migrantischer Organisationen?
Diese Fragen möchten wir gemeinsam diskutieren – mit Vertreter*innen migrantischer Vereine, Fachkräften, Verwaltung und allen, die sich für eine offene, gerechte und zukunftsorientierte Jugendhilfe engagieren.
Ablauf:
Ab 16:30 Ankommen
17:00 – 17:15 Begrüßung und Einführung
17:15 – 17:45 Impulse aus der Praxis
- Fachinput durch die Leitung der Jugendhilfeplanung des Berliner Jugendamts Spandau: Perspektive der öffentlichen Verwaltung – welche Möglichkeiten und Wege der Zusammenarbeit mit migrantischen Organisationen bestehen bereits, wo gibt es Handlungsspielräume, um Zugänge zu erleichtern, und wie kann eine stärkere Vernetzung und gegenseitige Unterstützung gelingen, um Vielfalt strukturell in der Jugendhilfe zu verankern.
- Fachinput durch die Bereichsleitung Kinder- und Jugendhilfe von YEKMAL e.V. (Verein der Eltern aus Kurdistan in Deutschland e.V.): Erfahrungsbericht einer Organisation, die bereits anerkannter Träger ist – Chancen, Herausforderungen und Wege zur Anerkennung; wie migrantische Träger durch kultursensible Ansätze Kinder und Familien stärken und warum ihre Perspektiven für eine vielfältige Jugendhilfe unverzichtbar sind.
- Fachinput durch etablierten Träger in Spandau (wird noch bekannt gegeben): Einblick in die aktuelle Trägerlandschaft – welche freien Träger sind aktiv, welche Aufgaben übernehmen sie und wo bestehen aus Sicht etablierter Träger strukturelle Lücken und Herausforderungen in der Jugendhilfe, insbesondere im Hinblick auf Diversität und Zugänge für migrantische Organisationen.
17:45 – 18:45 Fischbowl mit Publikum
18:45 – 19:00 Abschluss & Ausblick
19:00 – 19:30 Austausch und Vernetzung bei kleinem Buffet
- Kurze Infoblätter zur Trägeranerkennung
- Übersicht bereits bestehender migrantischer Träger
- Kontaktmöglichkeiten für Beratung / Unterstützung
Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Mit freundlichen Grüßen
Das MigrAktiv Spandau! – Team
Gefördert durch: