
EINLADUNG zum SAfE Fachtag 2025 (Hybridmodus):
Präventive Schule – Was braucht das Berliner Bildungswesen um anti-Schwarzen Rassismus wirksam zu bekämpfen?
am Samstag, 14. Juni 2025, von 10 bis 15 Uhr
Ort: Kurt-Schumacher-Haus, Müllerstraße 163, 13353 Berlin
Präsenzveranstaltung oder online per Videokonferenz. Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung unter: konferenz@narud.org
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder Online per Videokonferenz teilnehmen möchten.
Liebe Interessierte,
ganz herzlich laden wir Sie ein, am Fachtag des NARUD e.V. SAfE-Projekts (Stärkung afrikanischer Eltern) teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ein detailliertes Programm erhalten Sie nach der Anmeldung eine Woche vor dem Fachtag.
Leitgedanke
Bei dem diesmaligen Fachtag möchten wir gemeinsam mit afrikanischen Eltern, Bildungseinrichtungen, Schulverwaltungen, Schulpersonal, Vertreter:innen aus den Schwarzen Communities und Antirassismus-Organisationen konkrete Strategien und Maßnahmen entwickeln, die sowohl kurzfristige Unterstützung für Schüler:innen und Eltern als auch langfristige strukturelle Veränderungen ermöglichen. Gleichzeitig möchten wir die Rolle von Schulleitungen, Schulverwaltungen, Schulaufsichten sowie weiteren Bildungsbehörden der Berliner Bezirke diskutieren und dazu beitragen, gemeinsam realistische Maßnahmen zu entwickeln, um Rassismus gegen Schwarze Menschen an Berliner Schulen im Rahmen der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft wirksam zu bekämpfen. Ein besonderes Augenmerk wird auf der Rolle des Schulpersonals und der Strukturen liegen. Dadurch wollen wir langfristige Veränderungen mithilfe der Dekolonialisierung der Lehrkräfteausbildung anstoßen, damit sie sich aktiv an der Bekämpfung des anti-Schwarzen Rassismus beteiligen können. Im Mittelpunkt des Austausches soll die Frage stehen, wie eine Präventive Schule durch eine aufgeklärte pädagogische und didaktische Begleitung gegen anti-Schwarzen Rassismus geschaffen werden kann und wie verantwortungsvolle Schulinstanzen diesen Weg der Antirassismusförderung beschreiten können.
Die Veranstaltung ist in vier Themenfelder aufgeteilt, in denen jeweils Expert:innen einen Überblick über die aktuelle Situation geben werden:
- Zwischenbilanz des anti-Schwarzen Rassismus an Berliner Schulen.
- Bewertung/Diskussion der Wirksamkeit von den bisher wahrgenommenen Maßnahmen bei den afrikanischen Eltern.
- Präventive Ansätze für Schüler:innen, Eltern, Schulpersonal und die Schulstrukturen.
- Die Rolle der Berliner Bildungsbehörden im Rahmen der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft – Zukunftsperspektiven.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen konstruktiven Austausch.
Herzliche Grüße
Ihr SAfE-Team