Zusammen gegen Rassismus
Berlin-Wedding und Moabit
13. bis 28. März 2021
Bündnis Zusammen gegen Rassimus https://www.zusammen-gegen-rassismus.de/akutelles
Unsere Veranstaltungen
Diskriminierung im Bildungswesen
Als Mensch mit Afrikanischen Wurzeln, die in einer »weißen Gesellschaft« leben, wird man oft mit Diskriminierung konfrontiert. Erwachsenen fällt es oft schwer über solche Erfahrungen zu reden und etwas dagegen zu unternehmen. Zusätzlich sind wir aufgerufen, das deutsche Bildungssystem in sehr kurzer Zeit zu beherrschen, um unsere Kinder in einem Kontext, der diese Aufgabe nicht immer erleichtert, besser unterstützen zu können.
Gemeinsam wollen wir über folgende Fragen diskutieren:
- Wie steht es um Diskriminierung gegenüber »schwarzen« Kindern im Bildungswesen?
- Wie kann ich als Elternteil meinen Kindern in solcher Situation am besten behilflich sein?
- Welche Handlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?
Wo: 18.03.2021, 16 Uhr-18 Uhr, Online via Zoom-Meeting
Kontakt: Renée Eloundou, SAfE, NARUD e.V.
Brüsseler Straße 36, 13353 Berlin
Auftakt zum Stammtisch »Bildung diskriminierungsfrei«
Ein Stammtisch, der einen regelmäßigen Austausch zwischen Bildungsinstitutionen, Vereinen, Familien, Netzwerken, u.a. ermöglicht. Ebenso bietet er für Akteur*innen im Bildungsbereich die Gelegenheit, sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Der rote Faden ist diskriminierungsfreie Bildung. Zum Austausch sind alle, ob mit oder ohne eigene Diskriminierungserfahrungen eingeladen. Wo: 20.3.21, 11 Uhr, Online via Zoom-Meeting
Kontakt: Jean-Michel Wachter,
NARUD e.V. Brüsseler Str. 36, 13353 Berlin
Online – Diskussionsveranstaltung
Anti-Schwarzer Rassismus und Schwarzes Leben in Berlin
Der Fotograf, Yero Adugna Eticha stellt sein aktuelles Kunstprojekt »Black in Berlin« mit einer Fotoserie vor. Seine Fotoarbeiten zeigen auf faszinierende Weise facettenreiche Schwarze Persönlichkeiten aus Berlin. Wir vom Register Mitte möchten anhand unserer dokumentierten Vorfälle der letzten zwei Jahre über Anti-Schwarzen Rassismus in Berlin berichten und wünschen uns eine empowernde Diskussionsrunde. Wo: 22.3.21, 18-19.30 Uhr, Online via Zoom-Meeting Kontakt: Dagmawit Hunz, NARUD e.V. Brüsseler Straße 36, 13353 Berlin
Elternetzwerk – Lobby für Schwarze Eltern
Das Projekt SAfE steht für: Stärkung Afrikanischer Eltern in einer Diskussion wird die Rolle von Multiplikator*innen (Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Politiker*innen, usw.) und Vorbildern in den Schwarzen Communities thematisiert, besonders im Hinblick auf Elternlobby und Interessenvertretung. Die Fragen die uns zurzeit beschäftigen sind:
- Wie gehen Sie, als schwarze Eltern, mit der Corona Situation um?
- Wir wollen wissen, wie Sie mit Rassismus Erfahrungen Ihrer Kinder umgehen – und was Sie als Eltern brauchen, um stärker und selbstbewusster aufzutreten?
Wo: 27.03.2021, 14 bis 16 Uhr, Online via Zoom-Meeting
Sie erhalten den Link zur Veranstaltung nach der Anmeldung unter:
safe@narud.org Kontakt: Rachel Nangally, NARUD e.V.
Brüsseler Str. 36, 13353 Berlin
Das Online-Magazin – März 2021
NARUD e.V. freut sich über die Veröffentlichung des Online-Magazins des Bündnisses Zusammen gegen Rassismus – Wedding und Moabit! Unsere Beiträge zu Antidiskriminierung und Antirassismus findet ihr jetzt in den PDF des Magazins!
Zusammen gegen Rassismus Online-Magazin PDF herunterladen
Programm-IWGR-Wochen-2021