19.9.2019: TAG DER ZIVILCOURAGE
Aktionstag mit Musik und anderem Bühnenprogramm, vielen Mitmachaktionen und Infoständen, Gesprächsangeboten, Statements von politischen Repräsentant_innen_innen und Vereinen uvm.
ORT: LEOPOLDPLATZ, BERLIN, ZEIT: 14-21 Uhr
Im Rahmen des Dialog- und Kompetenznetzwerks MITTE IM DIALOG:
26.9.2019: AUFTAKT DER VERANSTALTUNGSWOCHE „MITTE IM DIALOG“: ENGAGIERT UND VIELFÄLTIG – ZUR SOZIALEN FUNKTION VON RELIGIONSGEMEINDEN
An diesem Abend werden wir Fragen nach der gesellschaftlichen Verantwortung und der sozialen Funktion von Religionsgemeinden nachgehen.
ORT: IZDB e.V., DRONTHEIMER STR. 32A, 13359 BERLIN
Plakat zur Auftaktveranstaltung…
1.10.2019: WELCHE CHANCEN BIETET DAS NEUE BERLINER LANDESANTIDISKRIMINIERUNGSGESETZ?
Diskussionsabend mit Sebastian Walter, MdA Die Grünen
Seit Jahren fordern Migrationsrat und Verbände der Antidiskriminierungsarbeit ein Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG). Nun liegt hierzu endlich ein Entwurf des Grünen Senators für Justiz und Antidiskriminierung Dirk Behrendt dem Abgeordnetenhaus vor. Berlin hat damit die Chance, bundesweit voranzugehen. Wie ist der Entwurf zu bewerten? Wie können wir aus der Zivilgesellschaft heraus dafür sorgen, dass ein LADG genutzt wird, um alle Formen von Diskriminierung zu bekämpfen? Darüber möchten wir mit Expert_innen und allen Interessierten diskutieren.
ORT: NARUD e.V., BRÜSSELER STR. 36, 13353 BERLIN, ZEIT: 18-20 Uhr
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Anmeldungen bitte an register@narud.org
Save the Date:
23.10.2019: Fachtag der Berliner Registerstellen
Dokumentation und Monitoring als zivilgesellschaftliche Empowermentstrategie
ORT: RATHAUS LICHTENBERG
16.11.2019: NARUD-Fachtag
Erinnern und Beteiligen: Wie kann die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung zur Entkolonialisierung genutzt werden?
ORT: KURT-SCHUMACHER-HAUS, MÜLLERSTR. 136, 13353 BERLIN, GANZTÄGIG
Vorab-Anmeldung: bildungsnetzwerk@narud.org